Olight® H1/H1R Nova Stirnlampe Test

Olight-H1-H1R-Nova-Stirnlampe-Testbericht
  • Hersteller:
    Olight
  • Modell:
    H1/H1R Nova
  • Leuchtleistung:
    500 / 600 Lumen
  • Technik:
    LED
  • Extras:
    inklusive Transport-Etui

Stirnlampen sind nicht nur zu Hause oder in der Werkstatt sinnvoll, sondern auch im Outdoor-Bereich. Mit der Olight Nova haben wir ein Modell getestet, welches mit knapp 60 Euro zugegebenermaßen nicht ganz günstig ist, aber aufgrund der technischen Daten viel zu bieten haben dürfte.

Ausstattung und Verarbeitung der Olight Nova

Die Stirnlampe gibt es in verschiedenen Ausführungen im Fachhandel. Angeboten wird sie mit den Leuchtfarben „Kaltweiß“ und „Neutralweiß“. Hier entscheiden zum einen die Verwendung und der persönliche Geschmack. Preislich gibt es bei der Auswahl keine Unterschiede. Bei der Version um 60 Euro (Modell H1) liegt die maximale Leuchtkraft bei 500 Lumen. Investiert man 10 Euro mehr bei der Anschaffung erhält man die Olight Nova H1R, welche sogar 600 Lumen vorweisen kann. Die Leuchtweite bei der günstigeren Version liegt bei sehr guten 66 Metern, wohingegen das Topmodell H1R ganze 72 Meter ausleuchten kann. Beim Gehäuse wird wertiges Aluminium verwendet, was die Stirnlampe zum einen robust und zum anderen sehr leicht macht. Das Gewicht liegt bei lediglich 49,5 Gramm bei der H1 und 51,5 Gramm bei der H1R. Das verbaute Leuchtmittel ist eine Cree XM-L2, welches sehr lebenslang und lichtintensiv ist.

Die Stirnlampe ist nach IPX8 Standard spritzwassergeschützt, was die Verwendung im Outdoor-Bereich möglich macht. Der Anwender hat die Wahl aus 5 verschiedenen Modi und zusätzlich noch die Stroboskop-Einstellung.

  • Turbo-Modus: 500 Lumen
  • Hoch: 180 Lumen
  • Mittel: 60 Lumen

Umso höher die Leistung eingestellt ist, umso mehr Strom wird verbraucht. Bei normalen Gebrauch mit einem handelsüblichen Akku (16340) kann man die Kopflampe rund neun Stunden verwenden. Die mitgelieferte Batterie (kein Akku) hält in etwa doppelt so lange durch.

Tragekomfort und Handhabung

Die Kopflampe ist klassisch an einem Stirnband befestigt. Anders als bei anderen Modellen ist diese aber nicht fest mit dem Band verbunden sondern lediglich eingeklippt wird. Dadurch kann die Leuchte auch als klassische Taschenlampe verwendet werden. Der Tragekomfort ist exzellent, Das Band lässt sich problemlos an die persönliche Kopfform anpassen. Besonders positiv ist es zudem, dass man die Lampe auch an seine Ausrüstung, wie Hemden, Gürtel, Rucksack oder Ähnlichem via Magnethalterung befestigen kann.

Geliefert wird die Olight Kopflampe in einem schicken und stabilen Etui sowie einem USB-Ladekabel.

Olight® H1/H1R Nova Testfazit

Die Olight ist in beiden Ausführungen eine hervorragend verarbeitete und sehr helle Kopfleuchte, welche sich ideal für den Einsatz zu Hause, in der Werkstatt oder auch im Outdoor-Bereich wie beispielsweise beim Wandern, Joggen oder Geo-Cachen eignet. Das Modell zählt in jedem Fall zu den besten derzeit erhältlichen Kopfleuchten, auch wenn man beim Preis von 60 bis 70 Euro etwas tiefer in die Tasche greifen muss.

  • Verarbeitungsqualität (9/10)
  • Leuchtleistung (9/10)
  • Leuchtweite (9/10)
  • Handhabung (8.5/10)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis (8/10)

Olight-H1-H1R-Nova-Stirnlampe-Testurteil